Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.
Die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen ihren Wunsch vom Homeoffice erfüllt.
25. Januar 2021Wer als Hartz-IV-Empfänger seinen Termin im Jobcenter unentschuldigt verpasst oder ein zumutbares Arbeitsangebot ohne triftigen Grund ablehnt, soll weiterhin mit Leistungskürzungen rechnen müssen.
6. Dezember 2018Der 1991 eingeführte Soli sollte als Zuschlag auf die Einkommen-, Kapitalertrag- und Körperschaftsteuer kurzfristige Mehrausgaben für den Golfkrieg und den Aufbau Ost finanzieren. Die...
4. Juli 2017Kantar EMNID hat die Deutschen befragt, was sie unter einer gerechten Politik verstehen.
21. April 2017Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat längst begonnen. Aber sie bereitet den Beschäftigten kaum Sorgen. Im Gegenteil: Die klare Mehrheit sieht darin für sich vor allem Vorteile. Noch...
31. Mai 2016Rente, Integration, Bildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das sind die großen Zukunftsthemen unseres Landes. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat bei TNS Emnid dazu...
25. April 2016In Deutschland gibt es nicht nur viele, sondern vor allem viele gute Arbeitsplätze. Der Beleg: 95 Prozent der Berufstätigen in Deutschland gehen gern zur Arbeit. Das ist das Ergebnis einer...
7. Oktober 2015Wolfgang Clement, Kuratoriumsvorsitzender der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) stellt gemeinsam mit Prof. Manfred Güllner, Geschäftsführer von Forsa, und Dr. Hubertus Bardt,...
18. März 2015Die Wählerinnen und Wähler sind ein Jahr nach der Bundestagswahl so zufrieden mit ihrer Regierung, wie mit keiner anderen zuvor seit der Wiedervereinigung. Das ist das Ergebnis einer...
9. Oktober 2014Der Stellenmarkt für Praktikanten entkommt vielleicht knapp einer Katastrophe. Bliebe es beim derzeit noch vorgesehen Gesetzestext, würde jedes zweite größere Unternehmen voraussichtlich...
29. Juni 2014